Deutschlandcup in der Rhythmischen Sportgymnastik
Für die besten Gymnastinnen in der Wettkampfklasse aus ganz Deutschland fand am 10. und 11.06.2023 der Deutschlandcup in Westerburg in der Rhythmischen Sportgymnastik statt.
Insgesamt traten fast einhundert Gymnastinnen beim diesjährigen Deutschland Cup Einzel an. Für den Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern haben sich 6 Gymnastinnen bei den vorherigen regionalen norddeutschen Meisterschaften für diesen hochkarätigen Wettkampf qualifiziert.
So fuhren Anastasia Patermann und Anastasia-Constanze Thoß vom TSV Schwerin sowie Nina Würker, Fine Krüger, Sarah von der Osten-Sacken und Siri Supliet, alle HTV Rostock, bereits am Freitag zum Gastgeberverein Steh Kopf! e.V. nach Westerburg. Bei sommerlichen warmen Temperaturen draußen und tropischer Wärme in der vollen Halle mussten alle Gymnastinnen 3 Übungen präsentieren.
Das Ziel sich bestmöglich mit stabilen und möglichst verlustfreien Übungen zu präsentieren, haben alle 6 Gymnastinnen aus Mecklenburg-Vorpommern erfüllt.
So konnten sich Nina Würker in der freien Wettkampfklasse und Sarah von der Osten-Sacken in der Jugendwettkampfklasse vom HTV Rostock mit den Plätzen 21 und 26 bis ins Mittelfeld vorturnen.
Fine Krüger und Siri Supliet, beide HTV Rostock erreichten Platz 31 und Platz 32. Die beiden Gymnastinnen Anastasia Patermann und Anastasia Constanze Thoß aus Schwerin erreichten die Plätze 28 und 29.
Den Titel sicherten sich in der FWK Diana Shvorak vom TSV Bayer 04 Leverkusen und in der JWK Valerija Gataullin aus Bremen.
Das Trainerteam des HTV Rostock war erstmalig mit vier Gymnastinnen beim Deutschlandcup am Start und ist sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
Bericht: Anke Radke (HTV Rostock)
v.l. Sarah von der Osten-Sacken, Fine Krüger, Anastasia Constanze Thoß
v.l. vorne sitzend Siri Supliet, Nina Würker, Anastastia Patermann
Gymnastinnen des TSV Schwerin und HTV Rostock

Landesmeisterschaften 2022 in der Rhythmischen Sportgymnastik
Nach zwei Jahren fanden am vergangenen Wochenende wieder die Landesmeisterschaften MV in der Rhythmischen Sportgymnastik in Schwerin statt.
Auch wenn es mit 25 gemeldeten Starterinnen ein überschaubares Teilnehmerfeld war, gingen doch die besten Sportgymnastinnen in den einzelnen Altersklassen ab 10 aus den Vereinen HTV Rostock, FSV Bentwisch und vom TSV Schwerin an den Start.
Nach monatelanger Verletzungspause turnte Isabella Rogaschev, TSV Schwerin erstmalig wieder einen kompletten Mehrkampf mit Reifen, Keulen und ohne Handgerät und holte sich in überzeugender Weise bei allen 3 Kürübungen den Landesmeistertitel und Gold bei den 10-12 jährigen, vor den Rostocker Gymnastinnen. Juli Becker belegte den 4. Platz.
Interessante und schwierige Kürübungen mit den Handgeräten Reifen, Ball und Band zeigten die Sportgymnastinnen aus allen drei Vereinen in der Freien Wettkampfklasse ab 16 Jahre. Hier erturnte sich die Goldmedaille mit Anastasia Thoß ebenfalls eine Schwerinerin, welche ausgerechnet mit dem Band die Tageshöchstwertung mit 19,80 Punkten erhielt. Silber ging an Nina Würker und Bronze an Fine Krüger vom HTV Rostock.
Die Rostocker Sportgymnastinnen belegten alle drei Podestplätze in der Jugendwettkampfklasse, Siegerin Karla Zeese gewann ihren Mehrkampf mit Reifen, Ball und Keulen. Die TSV Gymnastinnen Anastasia Pataman, Elisa Seibig, Fine Gottschalk und Rahel Thoß belegten die Plätze 5, 7, 8 und 9, und hatten einfach zu viele Gerätverluste.
In der Juniorenleistungsklasse 12 siegte Ksenia Iovu vor Jana Weizel vom TSV Schwerin.