Gymnastinnen des HTV Rostock beim Turnfest in Leipzig
Vom 28.05. bis 01.06.2025 fand in Leipzig das internationale deutsche Turnfest statt. Mit 80.000 Aktiven und Hunderttausenden Besuchenden die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt. An 5 Tagen werden in 47 verschiedenen Veranstaltungsstätten Wettkämpfe in 23 Sportarten, darunter 10 Deutsche Meisterschaften ausgetragen. Außerdem gab es neben der Eröffnungs- und Abschlussfeier, Bühnenprogramme, Galas und ein professionelles Showprogramm mit insgesamt 5.000 Mitwirkenden aus Deutschland, Europa und der Welt. Mit einem kompakten und zeitgemäßen Konzept war Leipzig zum 13. Mal Gastgeber des Turnfestes.
An zwei Wettkampftagen mit insgesamt 128 Gymnastinnen in der Altersklasse der ab 16-jährigen und 163 Gymnastinnen der Altersklasse der 13 - 15-jährigen, auf drei Wettkampflächen und vor vollen Zuschauertribünen stellten die Rostocker Sportgymnastinnen sich der Herausforderung. Sie präsentierten jeweils 3 Übungen, zeigten konstante, tolle Leistungen und konnten sich unter Freude der Trainer alle im Mittelfeld platzieren und sich so gegen die vielen Vereine aus ganz Deutschland unter Beweis stellen. Auch die Olympiavierte in der Rhythmischen Sportgymnastik Margarita Kolosov nahm an den Wettkämpfen allerdings außer Konkurrenz teil. So kam ein Stückweit olympisches Flair - auch durch die unterschiedlichen Events, die oft nur wenige Gehminuten entfernt waren - auf. Eine tolle Veranstaltung und ein unvergessliches Erlebnis für die Gymnastinnen des HTV Rostock.
Bericht von Anke Radke
HTV Rostock
Rhythmische Sportgymnastik

Gymnastinnen des HTV Rostock beim Landescup und Schlosspokal in Schwerin

Am vergangenen Samstag war viel los für die Gymnastinnen des HTV Rostock. Erstmalig fand zeitgleich am 08.03.2025 der Landescup sowie der 1. Schlosspokal in der Rhythmischen Sportgymnastik in Schwerin statt. Es ging früh am Morgen los mit dem Landescup. Hier mussten alle Gymnastinnen einen Mehrkampf aus drei Übungen turnen. Das gelang den Rostocker Mädchen am besten. So hieß es am Ende Gold in der Altersklasse 16+ für Anna Katharina Lewin und Silber für Siri Suppliet. Beide zeigten fast fehlerfreie Übungen mit den Handgeräten Keule, Ball und Reifen. Bronze ging hier an Anastasia Pataman vom TSV Schwerin. Bei den 13- bis 15-Jährigen erturnte sich Silber Isabel Freyhof und musste sich nur der Schweriner Ksenia Iovu vom TSV Schwerin geschlagen geben.
Auch die jüngeren Gymnastinnen vom HTV Rostock präsentierten sich am Nachmittag beim Schlosspokal in Bestform. Bella Aslanow turnte nicht nur fehlerfrei, sondern überzeugte mit einer tadellosen Ausführung mit ihrer Übung ohne Handgerät und konnte sich zurecht Platz 1 sichern. Zudem erzielte sie mit ihren erst 8 Jahren die dritthöchste Tageswertung. Die höchste Tageswertung und damit Gold erzielte ihre Vereinskollegin Irina Shevchenko in der Altersklasse der 11- bis 12-Jährigen, ebenfalls mit ihrer Übung ohne Handgerät. Auch Romy Richeling vom HTV Rostock belohnte sich mit Platz 1. In der Altersklasse 10 präsentierte sie ihre Übung ausdrucksstark und sicher. Yuna Castillo und Julina Dutz zeigten erstmalig ihre neuen Reifenübungen in der Altersklasse 11-12. Hier gewann Valerie Frank vom TSV Schwerin vor Yuna Castillo und Juliana Dutz, beide HTV Rostock.
Ein toller Start in die noch junge Wettkampfsaison 2025 hieß das Fazit der Trainerinnen Anke Radke und Charlotte Lindig.
Die Gymnastinnen des HTV Rostock verabschieden sich in die Sommerpause
Am 06.07.2024 traten bei der Vereinsmeisterschaft des Hanseturnvereins Rostock 25 Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik an.
Die Mädchen im Alter von 7 bis 16 Jahren gingen in den verschiedenen Altersklassen an den Start und zeigten zum Saisonende noch einmal ihr Können. Neben den Übungen ohne Handgerät in den jüngeren Altersklassen zeigten die älteren Altersklassen Übungen mit den Handgeräten Keule, Reifen, Ball und Band.
In einem fairen Wettkampf erzielten die Gymnastinnen vor heimischen Publikum sehr gute Leistungen und erhielten viel Unterstützung und Anerkennung. Es wurde viel gejubelt, geklatscht und applaudiert. Anschließend wurde der Wettkampf mit einer gemütlichen Runde und leckerem Buffett beendet, bevor am Ende alle mit einem Lächeln nach Hause gingen.
Ein großes Lob an alle Beteiligten, die diesen Tag ermöglichten. Ein besonderer Dank geht an Anke Radke, Helga Hrdina, Linn und Pauline Willamowius und Charlotte Lindig, die die Gymnastinnen über das ganze Jahr begleiten, egal ob auf Wettkämpfen, bei den vielen Trainingsstunden, im Trainingslager oder auf den vielen Shows. Ohne deren Einsatz und Engagement wäre vieles nicht möglich gewesen.
Bericht: HTV Rostock

Deutschland-Cup Gymnastik Einzel und Gruppe
15./16.06.2024 in Sersheim
Die Gymnastinnen des TSC Neubrandenburg erreichten beim Deutschland-Cup Gymnastik in Sersheim mit fünf Siegen im Mehrkampf sowie 9 Siegen in den Gerätfinals die maximal möglichen Erfolge.
In der Altersklasse 11-14 Jahre verteidigte Paulina Wrona ihren Vorjahrestitel und siegte sowohl im Mehrkampf als auch in den Gerätwertungen mit dem Reifen und den Keulen. Allerdings musste sie sich den Keulensieg mit der 2. TSC Gymnastin Yewa Venska teilen, die sich wiederum bei ihrem ersten großen Start neben die Goldmedaille noch Silber im Mehrkampf und mit den Reifen holte. Da Paulina Wrona im nächsten Jahr in die nächsthöhere Altersklasse aufsteigt, haben die Neubrandenburgerinnen mit Yewa Venska eine gute Nachwuchsgymnastin vorbereitet.
In der Altersklasse 18 Jahre und älter lief alles wieder einmal auf das Duell der Vier Tore Städterinnen Judith Meyer und Lucie Krohn hinaus. Nach den Übungen mit dem Reifen und den Keulen lag Lucie Krohn auf Siegkurs, musste sich dann aber nach Judith Meyer's grandioser, auf den Punkt geturnten Bandübung knapp im Mehrkampf und mit dem Handgerät Band geschlagen geben. Nicht zu nehmen waren Lucie Krohn aber eben die Siege mit den Handgeräten Reifen und Keulen.
Nach der Geburt ihrer kleinen Tochter und der damit verbundenen Wettkampfpause im letzten Jahr ging Adina Ebert-Paa hoch motiviert in den Wettkampf 25 Jahre und älter. Die Vorbereitung auf diesen Deutschland-Cup zeigte zwar eine stetige Leistungssteigerung, aber dass Adina Ebert-Paa auf den Punkt so stark überzeugend die Siege im Mehrkampf und in den Gerätwertungen Reifen, Keulen und Band erturnt, hätte sie selbst sicher auch nicht erwartet.
Am Sonntag gingen im Gruppenklassement zwei TSC- Teams an den Start. In den Altersklasse 11-15 Jahre lag das Trio vom Tollensesee mit Paulina Wrona, Yewa Venska und Helena Döhler nach dem ersten Durchgang mit einem Gerätverlust am Ende der Übung auf Platz zwei hinter Titelverteidiger SV Halle. Mit einem sauberen und verlustfrei geturnten zweiten Durchgang zogen die drei TSC Mädchen noch am SV Halle vorbei und sicherten sich den Sieg.
Die souveränste Leistung aus Neubrandenburger Sicht zeigte das Team I in der Altersklasse 15 Jahre und älter. In zwei blitzsauber geturnten Durchgängen ließ das Team um Adina Ebert-Paa, Maja Schumacher, Lucie Krohn und Judith Meyer der Konkurrenz keine Chance und führte die Erfolgsserie der letzten zwölf Jahre in diesem Wettkampf fort.
Ein großes Dankeschön geht für die erneute tolle Vorbereitung und Durchführung dieses Wettkampfes an Karin Geske und ihr Team vom TV Serheim.
Die Erfolge der TSC Gymnastinnen in den letzten Jahren sind auch immer auf sehr gute Trainingsmöglichkeiten zurückzuführen. Nach der Schließung der Sporthalle des Einsteingymnasiums im Herbst 2023 erfuhr der Verein einmal mehr die Unterstützung der Stadt und des Landkreises und konnte mit der damals wieder eröffneten Stadthalle ein Trainingsdomizil mit optimalen Bedingungen beziehen. Der Turn- und Sportclub e.V. möchte sich mit diesen Siegen bei der Stadt Neubrandenburg, Herrn Marsch und Herrn Drewes sowie beim Landkreis, Herrn Stephan ganz herzlich für diese damals schnelle Hilfe und Unterstützung bedanken.
Bericht und Bild: Silke Ebert

Kreismeisterschaft RSG
04.05.2024 in Bentwisch

Am 04.05.2024 fand die Kreismeisterschaft der Gruppen sowie der Einzelwettbewerbe in der Rhythmischen Sportgymnastik in der Bentwischer Sporthalle statt. Es waren der PSV Schwerin, TSV Schwerin und der HTV Rostock angereist.
In den Einzelwettbewerben ging 55 Gymnastinnen aus 4 Vereinen in den verschiedenen Altersklassen an den Start. Auch hier konnte sich der FSV Bentwisch erfolgreich durchsetzen. So hieß es 5x Gold, 4x Silber und 5x Bronze für den FSV. Der FSV Bentwisch stellte nicht nur die höchste Teilnehmerzahl, sondern war so erfolgreich wie noch nie bei der diesjährigen Kreismeisterschaft.
Alle Ergebnisse findest Du hier!
Wir gratulieren allen Gymnastinnen zu ihren sportlichen Ergebnissen und bedanken uns beim KSB Landkreis Rostock und FSV Bentwisch für die Planung, Organisation und Durchführung der Kreismeisterschaften 2024.
Landesmeisterschaft in der Rhythmischen Sportgymnastik
02.03.24 in Schwerin
Großartige Vorstellungen bei den Landesmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommerns in der Rhythmischen Sportgymnastik in Schwerin. Es gingen die besten Gymnastinnen ab der Schülerwettkampfklasse (10 Jahre) aus ganz MV aus den Vereinen FSV Bentwisch, HTV Rostock und TSV Schwerin an den Start. Alle Gymnastinnen turnen einen Mehrkampf und müssen jeweils 3 Übungen mit verschiedenen Handgeräten turnen.
Leider konnte der HTV Rostock durch gleich vier krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen, mit nur einer begrenzten Teilnehmerzahl an den Start gehen. Umso erfreulicher war es, dass die Rostocker Gymnastinnen vor allem in der Freien Wettkampfklasse ab 15 Jahren zu überzeugen wussten. So ging der Landesmeistertitel an Sarah von der Osten-Sacken vom HTV Rostock. Sie überzeugte die Kampfrichter vor allem mit ihrer schwierigen und höchstbenoteten Reifenübung und sicherte sich mit einer Gesamtpunktzahl von 55,45 Punkten Gold vor ihrer Vereinskollegin Fine Krüger, die sich mit 52,75 Punkten über die Silbermedaille freuen durfte.
Bronze ging an Anastasia Constanze Thoß vom TSV Schwerin. Mit Platz 4 belohnte sich Anna-Katharina Lewin, vom HTV Rostock.
In der etwas jüngeren Jugendwettkampfklasse erkämpfte sich Sophie Davydova den 4. Platz, ebenfalls HTV Rostock. Der Titel ging in dieser Altersklasse an Ksenia Iovu vom TSV Schwerin.
In der Schülerwettkampfklasse konnte Favoriten Alexandra Shevchenko vom HTV Rostock krankheitsbedingt leider nicht an den Start gehen. Somit ging der Titel hier an Yewa Shtolbert, vor Vira Kishchenko, beide TSV Schwerin. Bronze ging an Fiby Ziehmens, FSV Bentwisch. Bereits am 23.03.2024 findet der nächste Wettkampf – der Petermännchen Pokal – in Schwerin statt, bevor es dann zur Regionalmeisterschaft nach Brandenburg geht.
Bericht: Anke Radke HTV Rostock
Bild: Pauline Willamowius

HTV-Gymnastinnen starten mit dem Mermaid-Cup in Kiel in die Wettkampfsaison
Der erste Wettkampf der Gymnastinnen des HTV Rostocks steht in den Büchern. Traditionell eröffnet auch in diesem Jahr der Mermaid-Cup in Kiel die Saison in der Rhythmischen Sportgymnastik. Fast 80 Gymnastinnen aus 11 Vereinen und vier Bundesländern kamen nach Kiel, um sich in der Vorsaison schon mal zu messen und die neuen Übungen zu testen. Der HTV Rostock ging mit einem durch Krankheitsfälle reduziertem Team an den Start und war dennoch in allen drei Altersklassen vertreten. Bestes Ergebnis erzielte Alexandra Shevchenko. In ihrer Altersklasse – der Schülerwettkampfklasse – erreichte sie mit ihre Übung Ohne Handgerät die beste Wertung und lag in Führung. Leider verlor sie in ihrer Reifenübung das Gerät und verschenkte so Punkte. Insgesamt reichte es noch für Platz 5. Ihre Schwester Irina erreicht in der gleichen Altersklasse Platz 12.
Bildaufstellung:
stehend v l Sarah v.d. Osten-Sacken, Anna-Katharina Lewin, Fine Krüger, Sophie Davydova, Siri Suppliet
vorne v l Alexandra Shevchenko, Irina Shevchenko
Weitere Ergebnisse:
Siri Suppliet – Platz 15 (Jugendwettkampfklasse)
Sophie Davydova – Platz 16 (Jugendwettkampfklasse)
Fine Krüger- Platz 8 (Freie Wettkampfklasse)
Sarah von der Osten-Sacken Platz 9 (Freie Wettkampfklasse)
Anna-Katharina Lewin – Platz 10 (Freie Wettkampfklasse)
Die nächsten Wettkämpfe:
- Landesmeisterschaft am 02.03.2024 in Schwerin
- Petermännchen Pokal, am 23.03.2024 in Schwerin
Bericht von Anke Radke (HTV Rostock)
Foto: Pauline Willamowius
Gedenkwettkampf in Schwerin
Abteilung RSG des HTV sehr erfolgreich

3-mal Gold in den Einzelwettbewerben für die Gymnastinnen des HTV Rostocks in Schwerin
Mit einigen Rhythmischen Sportgymnastinnen nahm der HTV Rostock am diesjährigen Gedenkwettkampf, der vor über 20 Jahren verstorbenen Schweriner Trainerin Ursula Pohland teil. In der Altersklasse der bis achtjährigen überzeugte Romy Richeling mit ihrer Übung ohne Handgerät und sicherte sich Silber. Ihre Vereinskollegin Julina Dutz tat es ihr gleich und sicherte sich eine Altersklasse höher ebenfalls Silber. In der Schülerwettkampfklasse entwickelte sich ein interner Zweikampf. So konnte Lia Runge mit einer verlustfreien Ballübung Platz 1 erturnen. Platz 2 in der gleichen Kategorie und Altersklasse ging an Elli Grosche. Sie musste mit nur 0,45 Punkten mehr Lia Runge vorbeiziehen lassen (beide HTV Rostock). Ebenfalls in der Schülerwettkampfklasse gelang es Lene Dreves, mit ihrer Übung ohne Handgerät Platz 3 zu erzielen. In dieser Kategorie nahmen 18 Gymnastinnen aus Neubrandenburg, Leipzig, Schwerin, Bentwisch und eben Rostock teil. In der Jugendwettkampfklasse hieß es gleich zweimal Gold und einmal Silber für den HTV Rostock. So konnte sich Lina Stumpf mit ihrer Reifenübung und Jette Schollenberg mit ihrer Ballübung über Platz 1 freuen. Jonna Steffen sicherte sich mit ihrer Reifenübung Platz 2.
Erstmalig traten die Gymnastinnen Sarah von der Osten-Sacken, Anna-Katharina Lewin, Siri Supliert, Sophie Davydova und Isabell Freyhof in ihrer Altersklasse mit einer Gruppenübung mit dem Reifen an. Sie konnten sich gegen die Schweriner, die gleich drei Gruppen ins Rennen schickten, behaupten und sicherten sich Platz 2 knapp hinter der Gruppe des PSV Schwerin.
Nach diesem Wettkampf ist für die HTV Rostock - Gymnastinnen das Wettkampfjahr 2023 beendet. Neben der Vorbereitung des Auftritts zur Landesturnschau am 09.12.2023 und zum Feuerwerk der Turnkunst am 09.01.2024 geht es in den nächsten Wochen an die Vorbereitung auf das Wettkampfjahr 2024.
Anke Radke
HTV Rostock
Rhythmische Sportgymnastik
Bild zeigt: Anna-Katharina Lewin, Siri Supliet, Sophie Davydova, Isabell Freyhof, Sarah von der Osten-Sacken
Bild von: Pauline Willamowius
Deutschlandcup in der Rhythmischen Sportgymnastik
Für die besten Gymnastinnen in der Wettkampfklasse aus ganz Deutschland fand am 10. und 11.06.2023 der Deutschlandcup in Westerburg in der Rhythmischen Sportgymnastik statt.
Insgesamt traten fast einhundert Gymnastinnen beim diesjährigen Deutschland Cup Einzel an. Für den Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern haben sich 6 Gymnastinnen bei den vorherigen regionalen norddeutschen Meisterschaften für diesen hochkarätigen Wettkampf qualifiziert.
So fuhren Anastasia Patermann und Anastasia-Constanze Thoß vom TSV Schwerin sowie Nina Würker, Fine Krüger, Sarah von der Osten-Sacken und Siri Supliet, alle HTV Rostock, bereits am Freitag zum Gastgeberverein Steh Kopf! e.V. nach Westerburg. Bei sommerlichen warmen Temperaturen draußen und tropischer Wärme in der vollen Halle mussten alle Gymnastinnen 3 Übungen präsentieren.
Das Ziel sich bestmöglich mit stabilen und möglichst verlustfreien Übungen zu präsentieren, haben alle 6 Gymnastinnen aus Mecklenburg-Vorpommern erfüllt.
So konnten sich Nina Würker in der freien Wettkampfklasse und Sarah von der Osten-Sacken in der Jugendwettkampfklasse vom HTV Rostock mit den Plätzen 21 und 26 bis ins Mittelfeld vorturnen.
Fine Krüger und Siri Supliet, beide HTV Rostock erreichten Platz 31 und Platz 32. Die beiden Gymnastinnen Anastasia Patermann und Anastasia Constanze Thoß aus Schwerin erreichten die Plätze 28 und 29.
Den Titel sicherten sich in der FWK Diana Shvorak vom TSV Bayer 04 Leverkusen und in der JWK Valerija Gataullin aus Bremen.
Das Trainerteam des HTV Rostock war erstmalig mit vier Gymnastinnen beim Deutschlandcup am Start und ist sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
Bericht: Anke Radke (HTV Rostock)
v.l. Sarah von der Osten-Sacken, Fine Krüger, Anastasia Constanze Thoß
v.l. vorne sitzend Siri Supliet, Nina Würker, Anastastia Patermann
Gymnastinnen des TSV Schwerin und HTV Rostock
