Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

Aktuelle Informationen zum Turn10® Relaunch

Quelle: BTV

Aktuelle Informationen zum Turn10® Relaunch

Alle warten schon gespannt auf den Relaunch von Tun10 – und die Version 2025+ steht auch schon in den Startlöchern.

Für alle Interessierten: Hier geht es zum Entwurfsstand vom 12. Juli 2024, damit ihr euch orientieren und vorbereiten könnt!

Für die Überarbeitung sollen klare Ziele festgelegt werden:

  • Die Turn10®-Zielgruppe sind Turner*innen aller Altersklassen in Vereinen und Schulen, die ein- bis zweimal pro Woche trainieren und Wettkämpfe turnen wollen.
  • Ein Austurnen des vollständigen Elementkatalogs soll mit Fokus auf Gesundheit und möglichst unabhängig der Infrastrukturausstattung möglich sein.
  • Die Differenzierung in zwei Stufen (Basis- und Oberstufe) bleibt.
  • Es erfolgt die vermehrte Einbindung von wichtigen Grundelementen in die Basisstufe, dafür die Reduktion von „Einbahn“elementen.
  • Der Umstieg in die Oberstufe soll attraktiver werden.

Das Technische Komitee hat versucht, all diese Ziele umzusetzen und dazu unter anderem folgende große Änderungen vorgenommen (die ausnahmslos die Zustimmung des Beschlussfassenden Gremiums gefunden haben):

  • Definition von eindeutigen und zeitgemäßen Geräte-Anforderungen.
  • Pro Gerät finden sich ca. sieben Elemente aus der Basisstufe in der Oberstufe wieder.
  • Mehr Auswahl in der Oberstufe durch die „3 aus 7“-Box.
  • Freie Ausführung der Elemente erlaubt, insbesondere: Wenn zwei Elemente klar als Einzelphasen erkennbar und gültig sind und getrennt beschrieben werden können, zählen beide Kästchen.
  • Bestimmte Verbindungen erhöhen den Schwierigkeitsgrad und werden nun entsprechend belohnt (Umschwung-Unterschwung, Rondat-Flick-Salto,…).
  • Vereinfachung und gleichzeitig fachliche Verbesserung der Bewertung am Sprung und Minitrampolin.
  • Methodische Verbesserungen am Sprung, insbesondere des Überschlages. Vom Mehrwert des erhöhten Gerätebedarfes sind alle Entwickler*innen überzeugt.
  • Höhere Variabilität am Minitrampolin: Es sind zwei verschiedene (!) Sprünge zu zeigen.
  • Regel-Reduktion wie z.B. Bodenkontakte, fehlendes Ende einer Übung,…

Zudem kommt es zu einer Reduktion bzw. Auslagerung aller organisatorischen Inhalte von Turn10®: Diese werden voraussichtlich in der Turn10®-Wettkampf-Ordnung und in der Turn10®-Wertungsrichter*innen-Ordnung zusammengefasst.

Die Kampfrichter*innen-Ausbildung erfolgt in Zukunft getrennt von der Prüfung.

  • Turn10®-Grundlagen-Kurs als Online-Selbstlernkurs für Einsteiger*innen
  • Turn10®-Basisstufen-Kurs
  • Turn10®-Oberstufen-Kurs

Man kann die Kurse besuchen, muss es aber nicht – es ist möglich direkt zur Kampfrichter*innen-Prüfung anzutreten:

  • Turn10®-Theorie-Prüfung online und zeitlich frei wählbar
  • Turn10®-Basisstufen-Prüfung (Voraussetzung: Turn10®-Theorie-Prüfung)
  • Turn10®-Oberstufen-Prüfung (Voraussetzung: Turn10®-Basisstufen-Prüfung)

Die ersten Kampfrichter*innen-Kurse wird es im Januar 2025 geben.

Die endgültige Version des Turn10-Programms 2025+...

...wird gegen Ende des Jahres 2024 veröffentlicht werden. 

 

Wann einen Umsetzung im Landesturnverband M-V erfolgen soll, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesahgt werden. Um eine regelkonforme und gute Umsetzung zu gewährleisten müssen Schulungen erfolgen. Damit wird der Wettkampfbetrieb in M-V vorerst nach alten Regeln durchgeführt bis wir Änderungen bekannt geben.